Schleedener Feuerpatschen

Unsere Uniform


 "Historischer Waffenrock um 1900 roter Kragen / Ärmelaufschläge"


Bis zum Beginn des I. Weltkrieges und Einführung der feldgrauen Uniformen trug man in der alten Armee des Deutschen Kaiserreichs ab 1843 blaue Uniformen. Landläufig war der Waffenrock mit einem roten Besatztuch ausgestattet. Auf der Vorderseite befand sich eine Knopfleiste mit 8 blanken Messingknöpfen.

Pickelhaube der Preußischen Infanterie  


Material: Leder mit Messingapplikationen

Fangschnüre dienten ursprünglich dazu, die Kopfbedeckung der Kavallerie so mit der Uniform zu verbinden, dass diese bei einem Galopp oder während der Schlachten nicht verloren gehen konnte. 

Ernennung zum Ehrenspritzenmeister

 Ingo Pfennings / 2023

Bürgermeister Stadt Schleiden

Hobbys: Fußball, Joggen, Kochen & Grillen, Freunde, PC spielen

Janina Lieske / 2024

Solo Mariechen Schleedener Feuerpatschen

Hobbys: Karnevalistischer Tanzsport, Malen und Zeichnen

Werner Kasper

Werner Kasper / 2025

2008 - 2013, 2.Stellvertretender Bürgermeister der Stadt Schleiden

Prinzkarneval in Dreiborn 1978

Hobbies: Vereinsleben, gutes Essen, DJK Dreiborn und BVB

Einmarsch Lied Schleedener Feuerpatschen

Share by: